Der Deutsch-Französische Jugendliteraturpreis ist eine Auszeichnung für herausragende zeitgenössische Jugendliteratur in Deutschland und Frankreich. Er wird jährlich von der Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit in Kooperation mit der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse e.V. verliehen.
Ausgezeichnet werden jeweils ein deutschsprachiges Originalwerk aus Deutschland und ein französischsprachiges Originalwerk aus Frankreich.
Der Preis ist mit insgesamt 12.000 € dotiert: Die beiden Preisträger:innen (jeweils deutsch und französisch) erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 6000 €. Weitere 4000 € werden außerdem für Übersetzung und Lizenzen der beiden Preisträgerbücher zur Verfügung gestellt (je 2.000 €), sofern ein Verlag sich bereit erklärt, das Buch im jeweils anderen Land herauszugeben. Damit soll ihre Übersetzung angeregt und unterstützt werden.
Auswahlkriterien (Verlage aus Deutschland)
Teilnahmeberechtigt sind alle deutschen Verlage mit einem Programm im Bereich Kinder- und Jugendliteratur.
Der Preis wird jährlich alternierend in einer der folgenden vier Kategorien verliehen:
Jugendroman | 2013 + 2017 + 2021 + 2025 |
---|---|
Erzählendes Kinderbuch | 2014 + 2018 + 2022 + 2026 |
Bilderbuch | 2015 + 2019 + 2023 + 2027 |
Sachbuch | 2016 + 2020 + 2024 + 2028 |
Zugelassen sind ausschließlich aktuelle Originalveröffentlichungen in deutscher Sprache. Übersetzungen und Neuauflagen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind nur Werke, die noch nicht ins Französische übersetzt wurden und deren Übersetzungsrechte für Frankreich verfügbar sind.
Titel, die sich zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch in der Produktion befinden, können eingereicht werden – in diesem Fall bitte als PDF-Datei.
Jeder Verlag kann maximal zwei Titel einreichen. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
Die Juror:innen haben ebenfalls ein Vorschlagsrecht.
Ausschreibung 2026 und Anmeldeverfahren
Im Jahr 2026 wird der Preis in der Kategorie „erzählendes Kinderbuch“ verliehen. Eingereicht werden können Werke, die im Zeitraum vom 1. März 2025 bis 30. September 2026 erschienen sind.
Die Anmeldung beinhaltet:
- Das Anmeldeformular. Dieses steht weiter unten zum Download. Es kann digital ausgefüllt und der Büchersendung beigelegt oder per Mail gesendet werden (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ). - Ein Exemplar jedes eingereichten Titels, das bitte an die Adresse des Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises (Heuduckstr. 1, 66117 Saarbrücken) gesendet wird.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Liste mit den Adressen der fünf deutschen Jurymitglieder, an die Sie ebenfalls jeweils ein Exemplar schicken.
Wichtig: Titel, die zunächst in PDF-Form eingereicht werden, müssen bis spätestens Ende Februar 2026 auch als Printexemplar an die Jurymitglieder versendet werden. Andernfalls können sie im weiteren Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Anmeldeschuss ist der 12. Dezember 2025.
Anmeldeformular für den Preis 2026
Die nächsten Schritte
Die Jury wählt zunächst aus den Einreichungen jeweils sechs Titel pro Sprache aus, die auf der Shortlist präsentiert werden. Die Shortlist wird im Frühsommer 2026 veröffentlicht.
Anschließend wählen die Jurymitglieder aus diesen Titeln die beiden Preisträger:innen (jeweils deutsch und französisch).
Die Bekanntgabe der Preisträger*innen und die feierliche Preisverleihung finden im Oktober 2026 im Rahmen der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken statt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.